Online-Casinos war zwar in den letzten zehn Jahren stetig im Wachstum begriffen, doch fand dieses Wachstum hauptsächlich durch junge Erwachsene und im Besonderen durch bereits Glücksspiel-affine Menschen statt. Eine neue Sorte von Influencern bringen die Online-Spielbanken einmal mehr der Mitte der Gesellschaft näher: Online-Casino-Influencer. Doch was machen diese Art Menschen eigentlich tatsächlich?
Die Influencer in der Online-Casino-Sparte sind nicht nur einfach stellvertretend für die Industrie im Internet, sondern unterhalten mittlerweile Millionen von Menschen durch ihre Live-Streams. Dabei verzocken sie Geld, gewinnen teilweise hohe Beträge und sorgen durch eine markante und unterhaltsame Art für Spannung und Witz beim Zuseher. Manche Menschen kritisieren trotz des hohen Unterhaltungswerts den Einfluss der neuen Influencer-Gattung.
1 | ![]() | 100% up to 100 EUR + 100 Freispielen | Jetzt Spielen |
2 | ![]() | 100% up to 100 EUR + 100 Freispielen | Jetzt Spielen |
3 | ![]() | 100% up to 120 EUR/$ + 120 Freispiele | Jetzt Spielen |
4 | ![]() | 100% up to 200 EUR + 50Freispiele | Jetzt Spielen |
5 | ![]() | 100% up to 100 EUR + 100 FS | Jetzt Spielen |
Moralische Perspektive bei Online-Casino-Streams
Was kann man aus moralischer Sicht über die Live-Streams bekannter Influencer sagen, welche sich selbst stundenlang beim Zocken in Online-Casinos zeigen? Tatsache ist, dass diese ohne Frage für mehr Umsatz bei den großen Casino-Plattformen sorgen. Neue Anmeldungen können in großer Zahl verzeichnet werden, Menschen stoßen auf das Thema, welche zuvor nichts mit Online-Casinos zutun hatten. Teilweise lernen so auch Minderjährige die Reize der Online-Spielbanken kennen. Doch kann man davon ausgehen, dass die Influencer Online-Casinos zu vorteilhaft bzw. sogar auf glorifizierende Art und Weise darstellen?
Verherrlichen Influencer das Online-Glücksspiel?
Von einer Verherrlichung kann man angesichts der realistischen Spielweise und -resultate nicht sprechen. Denn während Spaß am Spiel und Spannung vermittelt werden, fahren die spielenden Influencer doch immer wieder böse ein und verlieren tausende Euro. Titel wie “Spieler XY verzockt 5.000 Euro in einem Spiel” legen nahe, wie ehrlich schlecht die Spielrunden für manche der Casino-Influencer laufen.
Insofern sind die gezeigten Live-Streams der großen Influencer (Knossi, Monte, etc.) keineswegs eine Verherrlichung des Glücksspiels im Netz. Aber sie sorgen mit Sicherheit dafür, dass mehr Menschen das digitale “Zocken” als valide und lustige Form der Unterhaltung betrachten. In moderaten Dosen ist das schließlich kein Problem – man kann heute 10 oder 20 Euro bereits stundenlang spielen. Eine Summe, mit der man in der nächsten Kneipe oder im Nachtclub deutlich weniger weit kommt. In Zeiten von Covid-19 werden die Casino-Livestreams noch einmal interessanter.
Covid-19: Ein Glücksfall für Online-Casino-Anbieter
Durch die Quarantäne und die großflächige Schließung von öffentlichen Treffpunkten wird das Online-Glücksspiel natürlich noch einmal interessanter. Davon profitieren auch bekannte Glücksspiel-Unterhalter wie Monte, Knossi und andere. Alleine der YouTube-Kanal des Influencers Knossi schoss von 589.000 Abonennten Anfang Dezember 2019 auf mehr als 1,19 Millionen im Januar 2020 hoch. Für die Online-Gambling-Influencer macht sich die Covid-19-Krise offensichtlich mehr als bezahlt.